Vita
- Jahrgang 1991
- Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück
- Referendariat in Münster, Köln und Frankfurt; u.a. mit Stationen bei einer internationalen Großkanzlei und ckss
- Von 2017-2019 als Dozent für ein deutschlandweit tätiges juristisches Repetitorium gearbeitet
- Tätigkeit in der Sozietät Carlé · Korn · Stahl · Strahl seit dem 15. September 2019
- Mitglied der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e. V. seit 2021
Beratungsschwerpunkte
- Ertragsteuern
- Umsatzsteuer
- Steuerliches Verfahrensrecht / streitige Steuerverfahren
- Steuerstrafrecht
- Gemeinnützigkeitsrecht
- Außenwirtschafts-/ Zollrecht
Publikationen (Auswahl)
- Führt die Erledigung der Kapitalertragsteuer-Anmeldung nach Einkommensteuerfestsetzung auch zur Erledigung zuvor ergangener Nachforderungs- bzw. Haftungsbescheide?, AO-StB 2020, 292
- Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz – massive Verschärfungen im Steuerstrafrecht durch die Hintertür, AO-StB 2020, 256 (mit RA Hans Dieter Eich)
- Erweiterte GewSt-Kürzung und Überlassung von Betriebsvorrichtungen, BeSt 2020, 8
- Keine Annahme der Privatnutzung eines Betriebsfahrzeuges bei mindestens gleichwertigem Privatfahrzeug, BeSt 2020, 28
- Praxisbezogener Überblick zu den Nachfolgeentscheidungen des BFH zur Konzernklausel, BeSt 2020, 22
- Die Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO bzw. § 257 HGB ist abgelaufen – und jetzt?, AO-StB 2020, 402
- Unterjährige Beteiligungserwerbe im Hinblick auf § 8b Abs. 4 Satz 6 KStG, kösdi 2020, 22045
- Führt das sog. Bitcoin-Lending im Zusammenhang mit einer späteren Veräußerung dazu, dass die Haltefrist nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 4 EStG anzuwenden ist? , DStZ 2020, 882 (mit RA Thomas Carlé).
- Renaissance der Selbstanzeige durch Corona?, AO-StB 2021, 57 (mit Amelie Winkler)
- Kein Gestaltungsmissbrauch durch die dauerhafte Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft, BeSt 2021, 1