Skip to content
c·k·s·s
Fachanwälte für Steuerrecht und Steuerberater
c·k·s·s
  • Home
  • About us
    • Your Consultant
    • Court Representation
    • Cooperation
    • International
    • Career
    • c·k·s·s – Dissertation Award
    • c·k·s·s – Podcast
    • Press response
    • Contact
  • Competencies
    • Consulting Services
    • Defense Consultation
    • Clients
  • Events
  • News
  • Tax consulting
  • German
+49221500670

+49 221 500 67 0

Contact us

  • Home
  • About us
    • Your Consultant
    • Court Representation
    • Cooperation
    • International
    • Career
    • c·k·s·s – Dissertation Award
    • c·k·s·s – Podcast
    • Press response
    • Contact
  • Competencies
    • Consulting Services
    • Defense Consultation
    • Clients
  • Events
  • News
  • Tax consulting
  • German

Newsletter

You are here:
  1. Home
  2. Category "Newsletter"

Beweisverwertungsverbot für sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren

NewsletterBy broadmin31. May 2025

Der BFH hat in seiner Entscheidung vom 23.4.2025 (Az.: I B 51/22) ein Beweisverwertungsverbot angenommen. Die Entscheidung befasst sich mit strafprozessualen Vorgaben zur Durchsicht gewonnener Erkenntnisse im Besteuerungsverfahren nach § 393 Abs. 3 AO.

Antrag zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen im Rahmen eines Änderungsbescheids

NewsletterBy broadmin31. May 2025

Das Antragsrecht zur Verschonung des erbschaftsteuerlichen Betriebsvermögens hat den BFH nach seiner letzten diesbezüglichen Entscheidung II R 25/20 vom 26.7.2022 erneut beschäftigt.

Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung

NewsletterBy broadmin30. April 2025

Die Entscheidung zeigt, dass eine Personengesellschaft nur dann eine freiberufliche Tätigkeit entfaltet, wenn sämtliche Mitunternehmer die Merkmale eines freien Berufs erfüllen.

Ertragsteuerliche Abziehbarkeit einer Geldauflage

NewsletterBy broadmin30. April 2025

In dem Urteil v. 29.1.2025 (Az.: X R 6/23) hat sich der BFH mit der ertragsteuerlichen Abziehbarkeit von Geldauflagen nach § 153a StPO sowie deren Verhältnis zur Einziehung von Taterträgen nach § 73 ff. StGB auseinandergesetzt.

Britische „remittance basis“-Besteuerung als Vorzugbesteuerung

NewsletterBy broadmin30. April 2025

Der BFH hat die Frage erörtert, ob die in Großbritannien geltende Remittance-Basis-Besteuerung eine Vorzugsbesteuerung im Sinne des § 2 AStG darstellt.

Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde

NewsletterBy broadmin30. March 2025

Das BVerfG hat einer Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des Bundesfinanzhofs stattgegeben, in dem dieser eine Beschwerde über die Nichtzulassung der Revision zurückgewiesen hat.

Umsatzbesteuerung von Bestechungszahlungen

NewsletterBy broadmin30. March 2025

Mit Urteil vom 25.9.2024 hat der BFH in dem Verfahren XI R 6/23 festgestellt, dass die strafrechtlich eingezogenen Tatentgelte umsatzsteuerrechtlich die Bemessungsgrundlage auf den um die eingezogenen Beträge geminderten Betrag reduzieren.

Notwendigkeit der Selbstnutzung des Familienheims zu eigenen Wohnzwecken

NewsletterBy broadmin30. March 2025

Die erbschaftsteuerliche Privilegierung des Familienheims in § 13 Abs. 1 Nr. 4b, 4c ErbstG ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt.

Verlustberücksichtigung bei Forderungsverzicht eines Gesellschafters gegen Besserungsschein

NewsletterBy broadmin28. February 2025

Der BFH hat sich mit der Verlustberücksichtigung aus dem Verzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft auf eine Darlehensforderung gegenüber der Gesellschaft gegen Besserungsschein befasst.

Steuerbegünstigung bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens

NewsletterBy broadmin28. February 2025

Der BFH hat entschieden, dass die Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine zu diesem Zweck neu gegründete Kapitalgesellschaft nach § 6a GrEStG steuerbegünstigt sein kann.

←12345…
678
9→
c·k·s·s

© CKSS 2018-2025. All rights reserved. | imprint | privacy policy

Go to Top