§ 24 UmwStG: Honorarforderungen eines Steuerberaters können als unwesentliche Betriebsgrundlagen bei einer Einbringung nach § 24 UmwStG zurückbehalten werden

BFH-Urt. VIII R 41/09 v. 4.12.2012, BStBl. 2014 II, 288

Bilanzierungskonkurrenz bei Doppel-Betriebsaufspaltung

BFH-Urt. IV R 34/09 v. 10.5.2012, BStBl. 2013 II, 471

Präzisierung des Begriffs der nachträglichen Anschaffungskosten gemäß § 17 EStG: Begriff der Krise ist nicht im Sinne des wirtschaftlichen Scheiterns zu verstehen; entscheidend ist die Beurteilung der Kreditfähigkeit der Gesellschaft nach Marktkriterien

BFH-Urt. IX R 34/10 v. 24.1.2012, DStR 2012, 854-855

Mindestlaufzeit des Ergebnisabführungsvertrages (EAV) nach § 14 KStG: Die fünfjährige Mindestlaufzeit des EAV bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft bemisst sich nach Zeitjahren und nicht nach Wirtschaftsjahren

BFH-Urt. I R 3/10 v. 12.1.2011, BStBl. 2011 II, 727

Abgrenzung von § 15 EStG und § 18 EStG: Berufsbetreuer erzielen keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb, sondern Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit

BFH-Urt. VIII R 10/09 v. 15.6.2010, BStBl. 2010 II, 906

c·k·s·s gehört laut Wirtschaftswoche zu den „Top-Kanzleien für Steuerstrafrecht“
vgl. Ausgabe v. 18.7.2009 
» Artikel aufrufen

WirtschaftsWoche

§ 8b Abs. 3 Satz 3 KStG: Steuerwirksamkeit von Teilwertabschreibung auf eigenkapitalersetzende Darlehen

BFH-Urt. I R 52/08 v. 14.1.2009, BStBl. 2009 II, 674
§ 10d EStG: Erstmalige Feststellung des verbleidenden Verlustvortrags (Änderung der Rechtsprechung) betr. Ausbildungskosten von Piloten
BFH-Urt. IX R 69/06 v. 17.9.2008, (vorgehend Hessisches FG 2. Senat, 2.3.2006, 2 K 1925/05), BFH/NV 2009, 555

§ 15 UStG: Vorsteuerabzugsberechtigung bei Ehegattengemeinschaft und nur teilweiser unternehmerischer Nutzung

EuGH-Urt. C-25/03 v. 21.4.2005, BStBl. 2007 II, 24